Eine Schilddrüsenunterfunktion kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, wenn sie unbehandelt bleibt. Zu den möglichen Komplikationen gehören u. a. Herzprobleme, psychische Probleme, periphere Neuropathie, Myxödeme und Unfruchtbarkeit.
Um diesen Komplikationen vorzubeugen und das allgemeine Wohlbefinden der Patienten zu verbessern, wird in der Regel eine Schilddrüsenhormon-Ersatztherapie verschrieben, um das Gleichgewicht des Schilddrüsenhormonspiegels wiederherzustellen und die Funktion der Schilddrüse zu verbessern.
HYPOTHYREOSE 101
Die Substitution von Schilddrüsenhormone ist eine bewährte, getestete und häufig empfohlene Methode zur Therapie der Hypothyreose. Eine Schilddrüsenunterfunktion tritt auf, wenn der Körper bestimmte wichtige Hormone nicht in ausreichender Menge produziert.
Bevor man sich in den Pool der Positivität und Beruhigung stürzt, den der Ersatz von Schilddrüsenhormonen darstellen kann, ist es wichtig, die Schilddrüsenerkrankungen
besser zu verstehen.
Was ist eine Hypothyreose, werden Sie sich fragen?
Eine Hypothyreose ist in der Regel durch einen Überschuss an Schilddrüsenhormonen im Körper gekennzeichnet.
Diese Überladung kann zu einer Fülle von Symptomen führen, wie Müdigkeit, erhöhte Kälteempfindlichkeit, Verstopfung, trockene Haut, Gewichtszunahme, dünner werdendes Haar, verlangsamte Herzfrequenz, Depression und sogar Gedächtnisstörungen.
Hashimoto thyreoiditis
Die Ursache der Hypothyreose kann auf eine Autoimmunerkrankung zurückgehen, bei der das Immunsystem des Körpers die Schilddrüse angreift. Die daraus resultierende Entzündung einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, wie z. B. der Hashimoto-Thyreoiditis, führt häufig zu einer Schilddrüsenunterfunktion oder Hypothyreose.
Woher weiß man also, ob man eine Hypothyreose hat? Nun, hier kommt ein Bluttest ins Spiel. Ein Routine-Bluttest kann den Gehalt an schilddrüsenstimulierendem Hormon (TSH) in Ihrem Körper aufzeigen - ein hoher TSH-Wert ist in der Mehryahl ein verräterisches Zeichen für eine Schilddrüsenunterfunktion.
Nun zur eigentlichen Frage - den Behandlungsmöglichkeiten für Hypothyreose.
L THYROXIN (SYNTHETISCHES T4)
L thyroxin ist eine synthetische Form des Schilddrüsenhormons Thyroxin, des wichtigsten von der Schilddrüse produzierten Hormons. Nach Angaben der American Thyroid Association ist L thyroxin die Standardbehandlung für Hypothyreose. Einige gängige Markennamen für dieses synthetische Schilddrüsenmedikament sind Synthroid, Unithroid, Levoxyl und Tirosint.
L thyroxin wird normalerweise einmal täglich oral eingenommen, in der Mehrzahl morgens auf nüchternen Magen, und die Dosis wird von einer medizinischen Fachkraft sorgfältig an die individuellen Bedürfnisse der Person angepasst.
L thyroxin gilt als sichere und wirksame Therapie der Unterfunktion der Schilddrüse, und die meisten Patienten, die es einnehmen, erfahren eine deutliche Besserung ihrer Symptome.
Bei manchen Patienten kann die Einnahme von L thyroxin Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Nervosität oder Schlafstörungen hervorrufen. Diese Nebenwirkungen sind jedoch in der Regel leicht und können oft durch eine Anpassung der Dosis des Medikaments behandelt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn die Nebenwirkung anhält.
DIE PROBLEME MIT REINEN T4-MEDIKAMENTEN
Bei der Therapie einer Schilddrüsenunterfunktion verschreiben Ärzte häufig ein synthetisches T4-Hormon der Schilddrüse. Obwohl dies ein gängiger Ansatz ist, ist es wichtig, seine Feinheiten und möglichen Nachteile zu verstehen, insbesondere für bestimmte Bevölkerungsgruppen. T3 ist das aktive Hormon, das für die Regulierung des Stoffwechsels verantwortlich ist, während Thyroxin als Reserve dient, die der Körper bei Bedarf in T3 umwandelt, vor allem in der Leber.
Bei manchen Patienten, insbesondere bei Frauen und solchen, die an einer schweren Schilddrüsenunterfunktion leiden, kann eine reine Thyroxin-Behandlung nicht zu optimalen Ergebnissen führen. Diese Patienten haben möglicherweise eine weniger effiziente Leberfunktion, was die ordnungsgemäße Umwandlung von Thyroxin in das aktive Hormon T3 behindern kann.
Wenn Thyroxin nicht effizient in T3 umgewandelt wird, kann sich ein Überschuss bilden, der zu unerwünschten Wirkungen führt, die eine Schilddrüsenunterfunktion nachahmen. Infolgedessen kann eine Erhöhung der Thyroxin-Dosis die Symptome verschlimmern, anstatt sie zu lindern.
Als Reaktion auf einen zu hohen T4-Spiegel versucht der Körper, sich selbst zu schützen, indem er Thyroxin in umgekehrtes T3 umwandelt, was die positiven Wirkungen von T3 blockieren kann.
Darüber hinaus kann ein zu hoher Thyroxin-Spiegel die Funktion der Hirnanhangsdrüse stören, wodurch die Produktion des schilddrüsenstimulierenden Hormons (TSH) verringert wird und der T3-Spiegel folglich noch weiter sinkt. Diese geschwächte T3-Produktion kann die Symptome der Hypothyreose verschlimmern.
In Anbetracht dieser potenziellen Probleme ist es für medizinische Fachkräfte von entscheidender Bedeutung, jeden Patienten individuell zu betrachten und Alternativen oder Kombinationstherapien zur reinen Thyroxin-Behandlung zu prüfen. Durch die Erkundung anderer Optionen, wie z. B. die Einbeziehung von T3 in den Behandlungsplan, können Fachleute eine wirksamere Methode der Hypothyreose anbieten und den Patienten helfen, ihre Symptome zu lindern.
LIOTHYRONIN (SYNTHETISCHES T3)
Liothyronin ist eine synthetische Form des Schilddrüsenhormons Trijodthyronin (T3). Es wird nicht so häufig verschrieben wie L thyroxin. Da T3 das aktive Schilddrüsenhormon ist, gilt diese Schilddrüsenhormonbehandlung als wirksamer als L thyroxin.
Wenn Sie auf L thyroxin allein nicht gut ansprechen, kann Ihr Arzt empfehlen, Ihre Methode um Liothyronin zu ergänzen. Diese beiden synthetischen Hormone (T3 und T4) wirken zusammen, um Ihren Schilddrüsenwert zu regulieren und Ihre Symptome zu verbessern.
Wie bei allen Medikamenten kann die Einnahme von Liothyronin potenzielle Auswirkungen haben. Bei manchen Patienten können Wirkungen wie Herzrasen, Zittern oder Schlafstörungen auftreten. Diese Wirkungen sind geringfügig und lassen sich oft durch Anpassung der richtigen Medikamentendosis in den Griff bekommen.
NATÜRLICHE GETROCKNETE SCHILDDRÜSE (NATURAL DESICCATED THYROID)
Natürliche getrocknete Schilddrüse (Natural desiccated thyroid, NDT), auch bekannt als getrockneter Schilddrüsenextrakt (desiccated thyroid extract, DTE), ist ein Medikament, das aus den getrockneten und pulverisierten Schilddrüsen von Schweinen gewonnen wird. Es enthält sowohl T3- als auch Thyroxin-Hormone in einem natürlichen Verhältnis, das die Hormonproduktion der menschlichen Schilddrüse nachahmt.
Obwohl Schilddrüsenextrakt die erste verfügbare Methode für Schilddrüsenunterfunktion war, ging seine Popularität mit der Massenvermarktung synthetischer Schilddrüsenhormonmedikamente wie L thyroxin zurück. Das Interesse an der Schilddrüsenextrakt nimmt jedoch wieder zu, da die Menschen nach natürlicheren und wirksameren Alternativen zu herkömmlichen Hypothyreose-Behandlungen suchen.
Einer der Gründe, warum Schilddrüsenextrakt bei Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion immer beliebter wird, ist, dass es sowohl T4- als auch T3-Hormone in einem natürlichen Verhältnis enthält. Dies ist eine gute Nachricht für Menschen, deren Körper Schwierigkeiten hat, Thyroxin in T3 umzuwandeln, da das NDT bereits das aktive Hormon T3 enthält. Außerdem kann Schilddrüsenextrakt preiswerter sein als der getrennte Kauf von L thyroxin und Liothyronin, da Schilddrüsenextrakt beide Hormone in einem Medikament vereint.
Viele Menschen halten dasSchilddrüsenextrakt für wirksamer als synthetische Schilddrüsenhormon Wirkstoff. Eine Studie hat gezeigt, dass die meisten Menschen, die beide ausprobiert haben, das NDT bevorzugen. Die Studie ergab auch, dass Schilddrüsenextrakt mit einer besseren Linderung der Symptome und einer stärkeren Gewichtsabnahme verbunden ist.
NICHT VERSCHREIBUNGSPFLICHTIGE SCHILDDRÜSENPRÄPARATE
Das Problem mit Schilddrüsenextrakt ist, dass es in den örtlichen Apotheken schwer zu finden ist. Die gute Nachricht ist jedoch, dass Sie Schilddrüsensaft in Form von NDT-Ergänzungsmitteln wie VitaliThy rezeptfrei online kaufen können.
VitaliThy wird zwar als NDT-Präparat eingestuft, enthält aber Thyroid (USP) - denselben Wirkstoff wie Armour Thyroid -, der alle notwendigen Schilddrüsenhormone zur Behandlung Ihrer Hypothyreose-Symptome liefert.
Dies ist möglich, weil VitaliThy eine Marke aus Vietnam ist, wo die Vorschriften für Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel anders sind als in den USA.
Vor allem aber ist VitaliThy ein natürliches Schilddrüsenpräparat, das frei von Allergenen, Laktose und Gluten ist und somit für jeden sicher ist, insbesondere für Menschen mit Arzneimittelallergien.
WAS IST BEI DER EINNAHME VON SCHILDDRÜSENHORMON-ERSATZPRÄPARATEN UND -ERGÄNZUNGEN ZU BEACHTEN?
Die oben genannten Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel können dazu beitragen, den normalen Hormonspiegel des Körpers wiederherzustellen und so die Symptome der Unterfunktion der Schilddrüse zu beseitigen. Klingt großartig, oder? Nun, es kann auf jeden Fall einen gewaltigen Unterschied ausmachen! Allerdings gibt es bei dieser Behandlung einige Aspekte zu beachten.
Bei der Einnahme von Schilddrüsenhormonen ist es wichtig, dass Sie ein gleichmäßiges Einnahmeregime einhalten. Änderungen der täglichen Dosis können zu einem Ungleichgewicht führen und den Hormonspiegel destabilisieren, was nicht erwünscht ist. Halten Sie sich also an die von Ihrem Arzt verordnete Dosis und Einnahmezeit.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln sind ebenfalls zu beachten. So können beispielsweise bestimmte Nahrungsergänzungsmittel wie die harmlos aussehenden Kalziumpräparate die Aufnahme von Schilddrüsenmedikamenten beeinträchtigen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie zwischen der Einnahme von Schilddrüsenmedikamenten und Kalziumpräparaten einen Abstand von mindestens vier Stunden einhalten.
Zu guter Letzt sollten Sie sich mit den möglichen Nebenwirkungen von Schilddrüsenhormonen vertraut machen. Die Wirkungen können von gesteigertem Appetit bis zu übermäßigem Schwitzen reichen und sogar Stimmungsschwankungen hervorrufen. Auch wenn dies beängstigend klingen mag, keine Sorge! Regelmäßige Bluttests können helfen, den Hormonspiegel zu überwachen und die Dosis anzupassen.
Sind Sie also bereit, die Hypothyreose mit dem neu erworbenen Wissen zu bekämpfen? Denken Sie daran, den Rat Ihres Arztes zu befolgen, Ihren Lebensstil anzupassen und sich gut zu informieren! Der Sieg über die Unterfunktion der Schilddrüse könnte schon in greifbarer Nähe sein. Gute Besserung!