Levothyroxin ist ein Medikament, das häufig für Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion verschrieben wird. Es ist ein wichtiges Medikament, das zum Ausgleich des Schilddrüsenhormons im Körper beiträgt, aber wie viel wissen wir wirklich über die Aufnahme von L Thyroxin? Wenn Sie erwägen, Levothyroxin einzunehmen, oder wenn Ihnen dieses Medikament verschrieben wurde, ist es wichtig zu wissen, was es bewirkt, wie es wirkt, welche Nebenwirkungen es hat und wie es richtig eingenommen wird. Hier finden Sie also alles, was Sie über Thyroxin wissen müssen.
WAS IST LEVOTHYROXIN?
Levothyroxin ist eine synthetische Form von T4, einem Hormon, das von der Schilddrüse produziert wird. Obwohl es künstlich hergestellt wird, ist es genau wie das natürliche T4-Hormon, das Ihre Schilddrüse produziert. Es wird als Schilddrüsenhormon-Ersatzmedikament für Menschen mit Hypothyreose verschrieben, einer Erkrankung, bei der die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone produziert.
Nach Angaben der American Thyroid Association ist Thyroxin die Standardbehandlung für Hypothyreose. Wenn bei Ihnen die Krankheit gerade erst diagnostiziert wurde, wird Ihr Arzt es Ihnen daher wahrscheinlich verschreiben. Dieses Medikament ist so weit verbreitet, dass es weltweit zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten gehört.
Es gibt verschiedene Formen von Levothyroxin, darunter Tabletten, Kapseln und Flüssigkeiten, die man schlucken kann. Es gibt unter anderem auch eine injizierbare Lösung, die nur von einem Arzt verabreicht werden kann.
Einige der Markennamen von Thyroxin-Tabletten sind Synthroid, Levoxyl, Unithroid und Tirosint-Sol. Generische Versionen von Levothyroxin sind ebenfalls erhältlich und in der Regel preiswerter als die Markenversionen.
Thyroxin-Tabletten sind in Stärken von 25 Mikrogramm (mcg) bis 300 mcg erhältlich. Jede Stärke hat eine andere Farbe. Flüssiges Levothyroxin ist in Mengen von 13 Mikrogramm pro Milliliter (mcg/ml) bis 200 mcg/ml erhältlich.
WOFÜR WIRD LEVOTHYROXIN VERWENDET?
Levothyroxin ist ein Arzneimittel zur Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion, d. h. einer Erkrankung, bei der die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone produziert. Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter die Hashimoto-Thyreoiditis und die chirurgische Entfernung der Schilddrüse. Die Schilddrüsenhormone sind wichtig, weil sie den Stoffwechsel, die Herzfrequenz und die Körpertemperatur regulieren. Ein Mangel an Schilddrüsenhormonen kann zu einer Vielzahl von Symptomen wie Müdigkeit, Gewichtszunahme, Depressionen, erhöhter Empfindlichkeit gegenüber Erkältungen und Verstopfung führen.
Glücklicherweise ist Thyroxin eine wirksame Behandlung, die zur Umkehrung dieser Symptome beitragen kann. Bei korrekter Einnahme kann es dazu beitragen, den Schilddrüsenhormonspiegel zu regulieren und die normale Funktion des Körpers wiederherzustellen.
Obwohl Levothyroxin die Symptome der Schilddrüsenunterfunktion kontrollieren kann, kann es die Krankheit nicht heilen. Das bedeutet, dass der Patient für den Rest seines Lebens weiterhin Hormonersatzpräparate einnehmen muss.
Neben der Behandlung der Schilddrüsenunterfunktion wird Thyroxin auch zur Behandlung anderer Erkrankungen wie Schilddrüsenkrebs, Kropf oder einer vergrößerten Schilddrüse sowie zur Behandlung der Schilddrüsenunterfunktion nach einer Thyreoidektomie oder Strahlentherapie eingesetzt.
Alles, was Sie über Levothyroxin wissen müssen
WIE WIRKT LEVOTHYROXIN?
Levothyroxin ist ein Medikament, das zu einer Gruppe von Arzneimitteln gehört, die Hormone genannt werden. Es ersetzt die fehlenden Schilddrüsenhormone und stellt bei Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion den normalen Spiegel wieder her, wodurch die mit der Erkrankung verbundenen Symptome gelindert werden. Mit anderen Worten: Es liefert die Schilddrüsenhormone, die Ihre Schilddrüse bei normaler Funktion produzieren würde.
Die Schilddrüse produziert zwei Haupthormone: Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3). T4 ist inaktiv und muss in T3, die aktive Form, umgewandelt werden. Wenn Sie Thyroxin einnehmen, wandelt Ihr Körper es in T3 um, genauso wie Ihr Körper natürliches T4 in T3 umwandelt.
WAS SIND DIE VORTEILE VON LEVOTHYROXIN?
Es gibt verschiedene Vorteile von Thyroxin. Dazu gehören:
Levothyroxin ersetzt das fehlende Schilddrüsenhormon bei Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion oder Hypothyreose. Auf diese Weise kann es die Symptome der Schilddrüsenunterfunktion wie Müdigkeit, Gewichtszunahme, langsamer Herzschlag und niedriges Energieniveau lindern.
Die Levothyroxin-Therapie eignet sich für Kinder mit kongenitaler Hypothyreose, d. h. einer Schilddrüsenunterfunktion bei Neugeborenen, die unbehandelt zu schweren geistigen und körperlichen Behinderungen führen kann. Durch das Medikament wird der Schilddrüsenhormonspiegel rasch wieder auf den Normalwert gebracht.
Menschen mit einer Schilddrüsenunterfunktion jeglicher Ursache können Thyroxin einnehmen, mit Ausnahme der subakuten Thyreoiditis, einer vorübergehenden Schwellung und Entzündung der Schilddrüse, die durch einen Virus verursacht wird.
Levothyroxin ist für die Unterdrückung des schilddrüsenstimulierenden Hormons (TSH), als Ergänzung zu chirurgischen Eingriffen und für die Therapie mit radioaktivem Jod zur Bekämpfung von Schilddrüsenkrebs und zur Behandlung bestimmter Arten von Struma zugelassen.
Thyroxin ist in Form von Generika erhältlich, die billiger sind als Markenmedikamente und in Apotheken leicht erhältlich sind.
WAS SIND DIE NACHTEILE VON LEVOTHYROXIN?
Obwohl Levothyroxin viele Vorteile bietet, gibt es auch einige Nachteile, die Sie beachten sollten. Dazu gehören:
Einige der inaktiven Bestandteile von Levothyroxin können je nach Patient, allergische Reaktionen hervorrufen.
Dieses synthetische T4 kann mit anderen Medikamenten wie Protonenpumpenhemmern oder einigen Nahrungsmitteln wie Ballaststoffen in Wechselwirkung treten, was zu einer verminderten Aufnahme von Levothyroxin führt.
Sie müssen Ihre Levothyroxin-Dosis auf nüchternen Magen einnehmen.
Levothyroxin ist nicht sofort wirksam.
Bei einer zu großen Einnahme von L Thyroxin , kann dies zu einer Schilddrüsenüberfunktion führen, aber eine zu niedrige Dosis bedeutet, dass es unwirksam ist.
Wenn Sie gerade erst mit der Einnahme von Levothyroxin begonnen haben, kann es zu vorübergehendem Haarausfall kommen.
Bei langfristiger Einnahme von Levothyroxin kann die Knochenmineraldichte abnehmen, was das Risiko von Osteoporose und Knochenbrüchen erhöht.
Die Dosis von Levothyroxin wird durch andere Erkrankungen wie Diabetes, Blutgerinnungsstörungen oder Schwangerschaft beeinflusst.
WIE LEGEN DIE ÄRZTE IHRE DOSIERUNG FEST?
Um die Vorteile von Levothyroxin zu nutzen und gleichzeitig mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden, ist es wichtig, die richtige Dosierung zu finden. Ihr Arzt wird Ihre geeignete Levothyroxin-Dosis ermitteln, indem er zunächst Schilddrüsenfunktionstests anordnet.
Der erste Test ist der so genannte TSH-Test, mit dem der Spiegel des schilddrüsenstimulierenden Hormons (TSH) in Ihrem Körper gemessen wird. TSH ist ein Hormon, das von der Hirnanhangdrüse produziert wird und die Produktion und Freisetzung von Schilddrüsenhormonen reguliert. Wenn Ihr Schilddrüsenhormonspiegel zu niedrig ist, setzt die Hypophyse mehr TSH frei. Ein hoher TSH-Spiegel deutet daher auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin.
Abgesehen von Ihren Testergebnissen wird Ihr Arzt auch Ihre Dosis auf der Grundlage Ihres Gewichts, Ihres Alters und anderer Erkrankungen festlegen. Außerdem kann die Levothyroxin-Dosis je nach Verwendungszweck des Medikaments variieren. So kann die Dosis beispielsweise höher sein, wenn es zur THS-Suppression eingesetzt wird.
Im Allgemeinen wird Ihr Arzt mit einer etwas niedrigeren Dosis beginnen und diese im Laufe der Zeit an Veränderungen von Gewicht, Größe, Alter, Serum-TSH oder anderen gesundheitlichen Problemen anpassen.
DOSIERUNG BEI HYPOTHYREOSE
Bei Erwachsenen mit Hypothyreose liegt die typische Anfangsdosis bei 12,5 bis 25 mcg, die in regelmäßigen Abständen alle 4 bis 6 Wochen bis zu einem Maximum von 200 mcg pro Tag erhöht werden kann. Die Dosis für ältere Menschen oder solche mit einer zugrunde liegenden Herzerkrankung beginnt in der Regel niedriger, meist bei 12,5 mcg pro Tag, und wird alle 6 bis 8 Wochen schrittweise erhöht.
Die Dosierung für Kinder richtet sich nach deren Alter und Körpergewicht. Kinder, die älter als 12 Jahre sind, erhalten in der Regel eine Tagesdosis von 2 bis 3 mcg pro kg Körpergewicht, während Kinder zwischen 6 und 12 Jahren in der Regel 4 bis 5 mcg pro kg Körpergewicht pro Tag erhalten. Die Einnahme von L Thyroxin Tabletten und -Kapseln wird jedoch für Kinder unter sechs Jahren nicht empfohlen, da sie sie möglicherweise nur schwer schlucken können.
Menschen mit einer leichten Hypothyreose (TSH < 10 mU/L) benötigen möglicherweise sehr niedrige Dosen, bis zu 1 mcg/kg/Tag.
DOSIERUNG BEI KROPF
Zur Behandlung eines Kropfes wird eine Tagesdosis von 50-200 Mikrogramm empfohlen. Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von 150 mcg pro Tag die Größe des Kropfes nach 3 Monaten um etwa 20 % verringern kann.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Thyroxin nicht zur Unterdrückung einer nicht-toxischen diffusen Struma oder gutartiger Schilddrüsenknoten bei Menschen mit ausreichender Jodzufuhr in der Ernährung eingesetzt werden sollte. Dies bringt dem Patienten keinen Nutzen, und eine Überbehandlung kann zu einer Hyperthyreose führen.
DOSIERUNG ZUR BEHANDLUNG VON SCHILDDRÜSENKREBS
Die Einnahme von L Thyroxin kann zur Kontrolle und Vorbeugung des Wiederauftretens von Schilddrüsenkrebs eingesetzt werden, indem es den TSH-Spiegel unterdrückt. Im Allgemeinen werden Erwachsenen Dosen von mehr als 2 mcg pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag verschrieben. In einigen Fällen, z. B. wenn ein gefährlicher Tumor vorhanden ist, kann der Zielwert, bei dem Ihr TSH-Spiegel unterdrückt werden sollte, jedoch niedriger sein.
WIE UND WANN SOLLTEN SIE LEVOTHYROXIN EINNEHMEN?
Um die besten Ergebnisse mit Levothyroxin zu erzielen, sind einige Dinge zu beachten. Die Einnahme des Medikaments auf nüchternen Magen, entweder eine Stunde vor oder drei Stunden nach dem Essen, ist wichtig für eine optimale Aufnahme. Es ist üblich, das Medikament morgens vor dem Frühstück einzunehmen, aber Sie können es auch abends vor dem Schlafengehen einnehmen, wenn das für Sie besser funktioniert. Nehmen Sie Thyroxin mit einem vollen Glas Wasser ein und schlucken Sie die Kapsel ganz, ohne sie zu zerschneiden oder zu zerkleinern. Nehmen Sie es nicht mit einer anderen Flüssigkeit als Wasser ein.
Bei der Einnahme von Thyroxin ist Konsistenz wichtig. Nehmen Sie die von Ihrem Arzt verschriebene Dosis jeden Tag zur gleichen Zeit ein. Regelmäßige Bluttests helfen Ihrem Arzt, Ihre Dosis bei Bedarf anzupassen. Wenn Sie ungewöhnliche Symptome wie Zittern der Hände, Kopfschmerzen oder Kurzatmigkeit verspüren, sollten Sie Ihren Arzt darüber informieren.
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt oder Apotheker informieren, wenn Sie schwanger sind, kürzlich eine Strahlentherapie erhalten haben oder wegen anderer Erkrankungen wie Nebenniereninsuffizienz behandelt werden, da Sie möglicherweise Ihre Thyroxin-Dosis anpassen müssen. Es ist auch wichtig, dass Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel informieren, die Sie zusammen mit Thyroxin-Natrium einnehmen oder einnehmen möchten.
WAS ZU TUN IST, WENN SIE VERGESSEN HABEN, LEVOTHYROXIN EINZUNEHMEN
Wenn Sie vergessen haben, Ihre geplante Dosis Levothyroxin einzunehmen, sollten Sie nicht in Panik geraten. Nehmen Sie die vergessene Dosis einfach nach, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn jedoch der Zeitpunkt für die nächste Einnahme bereits nahe ist, ist es besser, die vergessene Dosis auszulassen und die Einnahme nach dem normalen Zeitplan fortzusetzen.
Es ist erwähnenswert, dass dieses synthetische T4 eine lange Halbwertszeit von etwa 6 bis 7 Tagen hat. Daher hat das versehentliche Auslassen einiger Dosen in der Regel keine schwerwiegenden unerwünschten Wirkungen zur Folge. Es ist jedoch wichtig, dass Sie jeden Tag die volle verschriebene Dosis einnehmen, vor allem um sicherzustellen, dass Ihr Zustand richtig behandelt wird.
WAS IST ZU TUN, WENN SIE ZU VIEL EINGENOMMEN HABEN?
Es ist wichtig, dass Sie nie mehr als die verordnete Dosis Thyroxin einnehmen. Wenn Sie versehentlich zu viel eingenommen haben, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder den Notdienst. Eine Überdosierung kann leichte bis schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen und zu möglichen Komplikationen wie Herzerkrankungen, verminderter Knochenmineraldichte oder Fruchtbarkeitsproblemen führen. Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen können Atembeschwerden, Schock oder Krämpfe gehören.
SIND REGELMÄSSIGE BLUTUNTERSUCHUNGEN WICHTIG?
Regelmäßige Bluttests sind wichtig für Personen mit dauerhafter Schilddrüsenunterfunktion, die lebenslang auf Schilddrüsenmedikamente angewiesen sind. Diese Tests helfen den Ärzten, den Spiegel des schilddrüsenstimulierenden Hormon (TSH) zu überwachen und die Medikamentendosierung entsprechend anzupassen. Faktoren wie Gewicht, Alter, allgemeiner Gesundheitszustand und Beschwerden können die optimale Dosierung der Schilddrüsenmedikamente beeinflussen. Regelmäßige Bluttests können auch dazu beitragen, mögliche Komplikationen wie eine Über- oder Untermedikation zu erkennen und umgehend zu beheben, um sicherzustellen, dass die Schilddrüsenfunktion des Patienten stabil bleibt. Daher ist es wichtig, den empfohlenen Zeitplan für die Blutuntersuchungen einzuhalten und in engem Kontakt mit Ihrem medizinischen Betreuer zu bleiben.
WELCHE NEBENWIRKUNGEN HAT LEVOTHYROXIN?
Wie alle Medikamente kann auch Levothyroxin Nebenwirkungen haben. Einige dieser Nebenwirkungen können Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) sein, was darauf hinweist, dass die Dosis zu hoch ist, während andere Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) sein können, was darauf hinweist, dass die Dosis zu niedrig ist.
HÄUFIGE NEBENWIRKUNGEN VON LEVOTHYROXIN
Häufig unerwünschte Wirkung einer Überdosierung kann sein:
Kurzatmigkeit
Starkes Schwitzen
Empfindlich gegen Hitze
Schneller Herzschlag
Schlafprobleme
Unerklärlicher Gewichtsverlust
Angstzustände und Unwohlsein
Stimmungsschwankungen
Durchfall
Haarausfall
Häufige Nebenwirkungen einer zu niedrigen Dosis sind:
Krämpfe
Kälteunverträglichkeit
Verstopfung
Müdigkeit
Langsames Denken und Bewegen
Haarausfall
Trockene Haut
Gewichtszunahme
Heiserkeit
Geschwollenes Gesicht
Wenn die oben genannten Symptome anhalten und nicht von selbst verschwinden, sollten Sie unbedingt mit Ihrem Arzt oder Apotheker sprechen. Dieser wird wahrscheinlich Ihre Dosis anpassen.
UNERWÜNSCHTE NEBENWIRKUNGEN VON LEVOTHYROXIN
Die Einnahme von zu viel oder zu wenig Levothyroxin kann auch zu schweren Nebenwirkungen führen. Wenn die folgenden Nebenwirkungen bei Ihnen auftreten, sollten Sie sofort mit Ihrem Arzt sprechen.
Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen einer Überdosierung gehören:
Zittern der Hände
Kopfschmerzen
Desorientiertheit oder Bewusstlosigkeit
Vorhofflimmern, eine gefährliche Herzrhythmusstörung
Blutverklumpung
Schlaganfall
Herzinfarkt, Herzversagen oder andere Herzkrankheiten
Osteoporose
Muskelschwäche oder -schmerzen
Unregelmäßige Menstruation
Unfruchtbarkeit oder Fruchtbarkeitsprobleme
Gefährliche Komplikationen während der Schwangerschaft, wie Bluthochdruck, Fehlgeburten und Frühgeburten.
Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen einer sehr niedrigen Dosis gehören:
Geistige Retardierung und verzögerte Pubertät bei Kindern
Schmerzen in der Brust
Depressionen
Verwirrung
Anämie
Myxödem-Koma, das eine schwere Hypothyreose darstellt.
SCHWERE ALLERGISCHE REAKTION AUF LEVOTHYROXIN
Einige Personen können auf bestimmte Inhaltsstoffe des Medikaments empfindlich reagieren, was zu allergischen Reaktionen oder anderen unangenehmen Reaktionen führen kann, wie z. B.:
Urtikaria
Hautausschlag
Juckreiz
Angioödem
Erröten
Fieber
Serumkrankheit
Keuchen
Arthralgie
Verdauungsprobleme wie Bauchschmerzen, Magenschmerzen, Übelkeit, Durchfall usw.
Obwohl allergische Reaktionen seltener auftreten, können sie lebensbedrohlich sein. Informieren Sie daher sofort Ihren Arzt, wenn Sie eines dieser Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken. Noch wichtiger ist, dass Sie sich sofort in ärztliche Behandlung begeben, wenn bei Ihnen eine Anaphylaxie, eine gefährliche Allergie, auftritt.
WELCHE ANDEREN MEDIKAMENTE STEHEN IN WECHSELWIRKUNG MIT LEVOTHYROXIN?
Es wurden Wechselwirkungen zwischen Levothyroxin und 202 anderen Arzneimitteln festgestellt. Diese Wechselwirkungen können die Absorption von Schilddrüsenmedikamenten einschränken, die Umwandlung von T4 in T3 beeinträchtigen oder die Ergebnisse Ihrer Schilddrüsenfunktionstests stören. Es ist wichtig, sich dieser Wechselwirkungen bewusst zu sein und Ihren Arzt zu informieren, wenn Sie eines dieser Medikamente einnehmen.
Zu den häufigen Medikamenten, die mit Levothyroxin in Wechselwirkung treten, gehören:
Medikamente, die Eisen, Aluminium, Kalzium und Magnesium enthalten
Magenmedikamente wie Omeprazol, Esomeprazol und Prevacid
Geburtenkontrollpillen, die Östrogen enthalten
Insulin oder Diabetes-Medikamente
Antidepressiva wie Amitriptylin oder Maprotilin
Orale Antikoagulanzien
Nicht-steroidale Antirheumatika
Wenn Sie eines dieser oder andere Arzneimittel einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt darüber informieren, damit er Ihre Dosierung entsprechend anpassen kann.
KÖNNEN SCHWANGERE UND STILLENDE FRAUEN LEVOTHYROXIN EINNEHMEN?
Viele Frauen mit einer Schilddrüsenunterfunktion fragen sich, ob die Einnahme eines Schilddrüsenhormon während der Schwangerschaft und Stillzeit sicher ist. Die Antwort lautet: Ja, schwangere Frauen und stillende Mütter können Levothyroxin einnehmen. Lassen Sie uns dies im Detail besprechen.
LEVOTHYROXIN UND SCHWANGERSCHAFT
Levothyroxin gilt als sicher für die Anwendung bei schwangeren Frauen und erhöht nicht das Risiko einer Fehlgeburt, von Geburtsfehlern oder anderen negativen Folgen. Vielmehr kann dieses Medikament für die Gesundheit von Mutter und Fötus von entscheidender Bedeutung sein. Daher ist es für schwangere Frauen mit Hypothyreose wichtig, Levothyroxin weiterhin wie vorgeschrieben einzunehmen und alle geplanten Arzttermine wahrzunehmen, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu gewährleisten.
Denn eine unbehandelte Hypothyreose während der Schwangerschaft kann schwerwiegende Folgen haben. Sie kann das Risiko einer Fehlgeburt, Totgeburt oder Frühgeburt erhöhen und sich auch negativ auf die kognitive Entwicklung des Fötus auswirken.
Während der Schwangerschaft steigt der Bedarf des Körpers an Schilddrüsenhormon häufig an, so dass die Ärzte die Levothyroxin-Dosierung entsprechend überwachen und anpassen werden. Nach der Entbindung kann die Dosierung wieder auf den Stand vor der Schwangerschaft zurückgesetzt werden.
LEVOTHYROXIN UND STILLEN
Die Einnahme von L Thyroxin Levothyroxin während der Stillzeit gilt im Allgemeinen als sicher, da es nur selten in nennenswerten Mengen in die Muttermilch übergeht. Daher ist es unwahrscheinlich, dass es die Entwicklung der Schilddrüse oder der Hypophyse eines stillenden Säuglings beeinträchtigt.
Studien haben gezeigt, dass sich die Werte des Schilddrüsenhormon im Blut von gestillten und mit der Flasche gefütterten Säuglingen nicht wesentlich unterscheiden.
Außerdem ist eine ausreichende Versorgung mit Schilddrüsenhormon wichtig für das Stillen. Daher kann die Einnahme dieses Medikaments für Mütter, die aufgrund einer Schilddrüsenunterfunktion eine verzögerte oder unzureichende Milchproduktion haben, von Vorteil sein, da es die Milchproduktion verbessern kann.
WER SOLLTE LEVOTHYROXIN NICHT EINNEHMEN?
Levothyroxin eignet sich nicht zur Behandlung von Fettleibigkeit oder Gewichtsverlust bei Personen mit oder ohne Schilddrüsenerkrankungen. Dafür gibt es zwei Hauptgründe. Levothyroxin ist nachweislich unwirksam bei der Unterstützung der Gewichtsabnahme bei Personen, die aufgrund ungesunder Gewohnheiten, einer ungesunden Ernährung oder anderer medizinischer Bedingungen zugenommen haben. Daher sollte es nicht zur Behandlung von Fettleibigkeit eingesetzt werden.
Der Wirkstoff Levothyroxin unterstützt die Gewichtsabnahme bei Personen, die aufgrund einer Schilddrüsenunterfunktion an Gewicht zunehmen. Dies lässt die Menschen glauben, dass eine Erhöhung der Dosis zu einer weiteren Gewichtsabnahme führen wird. Dies ist jedoch nicht der Fall und kann sogar gefährlich sein. Die Einnahme hoher Dosen dieses Medikaments kann zu einer nebenfolgenden Wirkung führen, die denen einer Schilddrüsenüberfunktion ähneln, insbesondere bei Menschen, die nicht an einer Schilddrüsenunterfunktion leiden. Zu einer ungewünschten Wirkung können schneller Gewichtsverlust, Kurzatmigkeit, Herzrhythmusstörungen, übermäßiges Schwitzen und Verwirrung gehören. Langfristige Einnahme kann auch zu Herzversagen oder Osteoporose führen.
Bei Menschen mit einer Schilddrüsenunterfunktion kann Levothyroxin dazu beitragen, die Fruchtbarkeit wiederherzustellen und die Chancen auf eine Empfängnis zu erhöhen. Es sollte jedoch nicht zur Behandlung von Unfruchtbarkeit aufgrund anderer Erkrankungen eingesetzt werden, da es zu einer lebensbedrohlichen Hyperthyreose führen kann.
Wichtig ist auch, dass Levothyroxin nicht bei Personen mit unbehandelter Nebenniereninsuffizienz angewendet werden sollte, da es eine akute Nebenniereninsuffizienz fördern kann.
WIE SOLLTEN SIE LEVOTHYROXIN AUFBEWAHREN?
Die Wirksamkeit von Schilddrüsenmedikamenten kann durch Temperatur und Feuchtigkeit beeinträchtigt werden. Daher ist es wichtig, Levothyroxin an einem trockenen Ort oder bei einer Temperatur von unter 25 Grad Celsius zu lagern. Direkte Lichteinwirkung sollte ebenfalls vermieden werden, und das Medikament sollte nicht in feuchten Räumen wie dem Badezimmer oder dem Waschbecken gelagert werden. Die American Thyroid Association (ATA) rät Patienten außerdem, das Medikament von Kindern fernzuhalten.
WIE SCHNELL KANN MAN DIE VORTEILE VON LEVOTHYROXIN SPÜREN?
Levothyroxin braucht in der Regel einige Zeit, um seine Wirkung zu entfalten. Wenn Sie also vor kurzem mit der Einnahme des Medikaments begonnen haben, sollten Sie geduldig sein und einige Zeit warten, bis die Wirkung einsetzt. Wie lange es dauert, bis Sie einen Unterschied bemerken, ist von Person zu Person unterschiedlich, aber im Durchschnitt dauert es etwa 4 bis 6 Wochen.
WAS IST, WENN LEVOTHYROXIN BEI IHNEN NICHT WIRKT?
Jedes Problem hat eine Ursache. Vielleicht haben Sie Levothyroxin auf die falsche Weise eingenommen, so dass es bei Ihnen nicht wirkt. Zum Beispiel nehmen Sie es nicht auf nüchternen Magen ein, was die Aufnahme des Medikaments beeinträchtigen kann. Wenn Sie das Medikament jedoch auf die von Ihrem Arzt oder Apotheker empfohlene Weise eingenommen haben und Ihre Dosis mehrmals angepasst haben, ist es vielleicht an der Zeit, das Medikament zu wechseln.
Levothyroxin wirkt möglicherweise nicht bei Ihnen, wenn Ihr Körper nicht in der Lage ist, T4 wirksam in T3 umzuwandeln. In solchen Fällen kann die natürliche getrocknete Schilddrüse (NDT) eine gute Alternative sein. Im Gegensatz zu Levothyroxin, das nur T4 enthält, enthält NDT sowohl T4- als auch T3-Schilddrüsenhormone. Das bedeutet, dass Ihr Körper es sofort verwenden kann, ohne dass eine Umwandlung erforderlich ist. Tatsächlich haben Studien gezeigt, dass NDT bevorzugt wird, da es eine bessere Linderung der Symptome bietet. Außerdem ist NDT bei denjenigen beliebt, die einen natürlicheren Ansatz für ihre Behandlung wünschen, da es aus Schilddrüsen vom Schwein hergestellt wird.
Wenn Sie NDT ausprobieren möchten, sollten Sie VitaliThy in Betracht ziehen, eine natürliche getrocknete Schilddrüse, die Sie online kaufen können. Es enthält Schilddrüse (USP) und ist frei von Allergenen wie Gluten, Laktose, Fisch, Schalentieren und Eiern. Es enthält auch keine künstlichen Farb- oder Aromastoffe. VitaliThy wird nach den Qualitätsstandards der Guten Herstellungspraxis des vietnamesischen Landwirtschaftsministeriums hergestellt, die für ihre strengen Richtlinien bekannt sind, so dass Sie sich keine Sorgen um seine Sicherheit machen müssen.
SCHLUSSFOLGERUNG: LEVOTHYROXIN IST DIE STANDARDBEHANDLUNG FÜR HYPOTHYREOSE
Das Levothyroxin Präparat ist eine synthetische Version des Schilddrüsenhormon Thyroxin, auch bekannt als T4. Es ist die Standardbehandlung der Hypothyreose, einer Erkrankung, bei der der Körper nicht genügend natürliche Schilddrüsenhormone bildet. Dieses Medikament ersetzt die übliche Menge an Schilddrüsenhormonen, die normalerweise im Körper produziert werden. Levothyroxin hilft bei der Regulierung des Stoffwechsels und des Energieniveaus und trägt zur Erhaltung gesunder Haut, Haare und Nägel bei. Levothyroxin ist sowohl als Generikum als auch als Markenpräparat erhältlich, so dass die Behandlungsmöglichkeiten für die Betroffenen vielfältiger sind.
Wenn Levothyroxin bei Ihnen keine Wirkung zeigt, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine dieser Optionen ist die natürliche, getrocknete Schilddrüse (NDT), die sowohl T4- als auch T3-Schilddrüsenhormone enthält. Wenn Sie diese Art der natürlichen Behandlung wünschen, kann VitaliThy, ein NDT-Ergänzungsmittel, eine gute Wahl sein.