Hatten Sie schon einmal das Gefühl, dass Sie einen Teil von sich selbst verlieren? Wie Haarsträhnen, die aus Ihrer Kopfhaut fallen und eine Leere hinterlassen, die Sie nicht ausfüllen können? Dieses Gefühl kennen viele von uns, die an einer Schilddrüsenunterfunktion leiden, nur zu gut, denn Haarausfall ist ein häufiges Symptom der Erkrankung.
Viele von uns wenden sich an L Thyroxin, um Hilfe zu bekommen. Die traurige Realität ist jedoch, dass viele Menschen auch dann noch unter Haarausfall leiden (oder sogar anfangen, Haare zu verlieren, wenn sie vorher keine hatten), wenn sie auf dieses Medikament angewiesen sind. Die große Frage ist: Können wir L Thyroxin wirklich für diese nicht so angenehme Nebenwirkung verantwortlich machen? Nun, hier ist der Knüller.
WAS IST L THYROXIN UND WIE WIRKT ES?
Hypothyreose ist eine Schilddrüsenerkrankung, die durch die Schilddrüsenunterfunktion gekennzeichnet ist, was zu einer unzureichenden Produktion von Schilddrüsenhormonen im Körper führt. Diese Hormone spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Stoffwechselprozessen und der Aufrechterhaltung der allgemeinen Gesundheit. Häufige Symptome sind unter anderem Müdigkeit, Gewichtszunahme, Kälteempfindlichkeit, trockene Haut und Haarausfall.
L Thyroxin ist ein synthetisches Hormonersatzpräparat, das in erster Linie zur Behandlung von Hypothyreose verschrieben wird. L Thyroxin ergänzt den niedrigen Spiegel an Schilddrüsenhormonen im Körper, insbesondere an Thyroxin (T4), und hilft so, das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen und die mit der Schilddrüsenunterfunktion verbundenen Symptome zu lindern. Durch die Verbesserung der Schilddrüsenfunktion kann Levothyroxin das Energieniveau effektiv steigern, die Gewichtsabnahme fördern und andere gesundheitliche Probleme im Zusammenhang mit einer Schilddrüsenunterfunktion angehen.
Um zu verstehen, wie eine Schilddrüsenunterfunktion zu Haarausfall führt, ist es wichtig zu wissen, wie L Thyroxin wirkt, um diesen ganz zu verhindern.
WIE VERURSACHT HYPOTHYREOSE HAARAUSFALL?
Eine Frau, die mit Haarausfall aufgrund von L Thyroxin zu kämpfen hat.
Es ist verständlich, dass Sie sich frustriert und hilflos fühlen, wenn Sie feststellen, dass Ihr Haar aufgrund einer gesundheitlichen Störung dünner wird. Leider ist die Hypothyreose eine solche Erkrankung, die zu Haarausfall führen kann.
Wenn Ihr Haar zu wachsen beginnt, setzt es an der Kopfhaut an und springt aus einem Haarfollikel heraus. Der Blutkreislauf versorgt die Zellen in der Kopfhaut und gibt dem Haar die Kraft zu wachsen. Das menschliche Haarwachstum ist wie ein nie endender Zyklus. Es fällt aus und erwacht wieder zum Leben, auch wenn Sie es nicht im Auge behalten.
Bei einer Schilddrüsenunterfunktion wird dieser normale Haarwuchszyklus durcheinander gebracht. Dies geschieht, weil die von der Schilddrüse produzierten Hormone für die Regulierung vieler Körperfunktionen, einschließlich des Haarwachstums, verantwortlich sind. Diese Hormone können die Funktionen der menschlichen Haarfollikel direkt beeinflussen.
Ohne genügend Schilddrüsenhormone erhalten die Haarfollikel nicht genügend Nährstoffe und Sauerstoff, um richtig zu wachsen. Dies führt zu geschwächten Haarschäften, die leicht brechen und schließlich ausfallen. Und das betrifft nicht nur die Kopfhaut, sondern alle Stellen des Körpers. Neben brüchigem und dünner werdendem Haar kann eine Hypothyreose auch zu Veränderungen in der Textur und Dicke der verbleibenden Haare führen.
VERURSACHT LEVOTHYROXIN HAARAUSFALL?
Levothyroxin ist das am häufigsten verschriebene Schilddrüsenmedikament. Es ist eine Art Schilddrüsenhormonverstärker für Ihren Körper. Es soll den Schilddrüsenhormonspiegel erhöhen und bei den lästigen Symptomen einer Schilddrüsenunterfunktion helfen. Daher sollte eine Behandlung auch den Haarausfall verringern. Manche Menschen stellen jedoch fest, dass sich ihr Haarausfall verschlimmert, wenn sie mit der Behandlung von Levothyroxin beginnen. Schade, nicht wahr?
Aber kein Grund zur Sorge. Wenn Sie nach der Behandlung mit L Thyroxin mehr Haare verlieren, dauert das normalerweise nur ein oder zwei Monate. Manchmal brauchen die Hormone ein wenig Zeit, um sich auszugleichen, und der Haarwuchszyklus muss sich an die Veränderungen in Ihrem Körper anpassen.
Also, atmen Sie tief durch. Sobald Sie die richtige Levothyroxin-Dosis eingenommen haben, sollte der Haarausfall in den meisten Fällen aufhören, und Sie werden wieder einen normalen Haarwuchszyklus haben. Das heißt, es sei denn, es gibt einen anderen Grund für Ihren Haarausfall, wie z. B. androgene Alopezie, die im Hintergrund herumschleicht.
WARUM LEIDE ICH WEITERHIN UNTER HAARAUSFALL?
Wenn Ihr Haarausfall immer noch anhält, kann das mehrere Gründe haben. Hier sind einige von ihnen:
1. FALSCHE LEVOTHYROXIN-DOSIS
Möglicherweise nehmen Sie nicht die ideale Menge an Levothyroxin ein, um Ihren Schilddrüsenspiegel perfekt auszugleichen. Die richtige Dosis zu finden, ist entscheidend, denn wenn Ihre Dosis zu niedrig ist, kann eine unzureichende Behandlung der Schilddrüsenunterfunktion möglich sein, was zu anhaltenden Symptomen führt. Ist Ihre Dosis hingegen zu hoch, könnten Sie auf der anderen Seite des Spektrums landen und Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) entwickeln. Interessanterweise führen sowohl Hypothyreose als auch Hyperthyreose - zwei unterschiedliche Schilddrüsenerkrankungen - zu Haarausfall.
2. IHR KÖRPER KANN T4 NICHT RICHTIG IN T3 UMWANDELN
Die Fähigkeit, T4 in T3 umzuwandeln, könnte eine Rolle dabei spielen, warum L Thyroxin den Haarausfall nicht wirksam bekämpft. Levothyroxin liefert in erster Linie synthetisches T4, das der Körper in das aktivere Hormon T3 umwandeln muss, um seine wesentlichen Funktionen erfüllen zu können. Bei manchen Menschen kann dieser Umwandlungsprozess jedoch aufgrund von Faktoren wie Nährstoffmangel, Stress oder anderen gesundheitlichen Problemen schwierig sein.
Da T3 das aktivere und entscheidende Schilddrüsenhormon ist, das für die Regulierung zahlreicher lebenswichtiger Funktionen, einschließlich des Haarwachstums, verantwortlich ist, könnte ein unzureichender T3-Spiegel zu anhaltendem Haarausfall beitragen.
3. NÄHRSTOFFMÄNGEL
Ihr Körper braucht Nährstoffe wie Eisen, Vitamin D und Biotin, um ein gesundes Haarwachstum zu gewährleisten. Haarausfall kann auftreten, wenn diese Nährstoffe nicht in ausreichender Menge mit der Nahrung aufgenommen werden oder wenn es aufgrund von Darmproblemen oder anderen gesundheitlichen Problemen zu Resorptionsproblemen kommt.
4. HORMONELLE UNGLEICHGEWICHTE
Hormonelle Ungleichgewichte, die durch Erkrankungen wie das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) verursacht werden, können den normalen Wachstumszyklus Ihrer Haarfollikel stören und zu übermäßigem Haarausfall führen.
5. STRESS
Chronischer Stress kann zu einem Ungleichgewicht der Hormone führen, die das Haarwachstum regulieren, so dass mehr Haare als üblich in die Ruhephase des Wachstumszyklus eintreten, was zu einem verstärkten Haarausfall führt.
6. BALD GENETIK
Haarausfall kann eine genetische Ursache haben, und die häufigste Form des genetisch bedingten Haarausfalls ist die androgenetische Alopezie. Dieser Zustand wird auch als männlicher oder weiblicher Haarausfall bezeichnet.
Androgenetische Alopezie wird durch eine Kombination aus genetischen und hormonellen Faktoren verursacht. Bei Menschen mit dieser Krankheit schrumpfen die Haarfollikel allmählich und produzieren kürzere, feinere Haare. Schließlich stellen die Follikel das Wachstum neuer Haare ganz ein, was zu Kahlheit führt.
Die genetische Komponente der androgenetischen Alopezie wird von beiden Elternteilen vererbt und kann über mehrere Generationen weitergegeben werden. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass nicht jeder, der die Gene für Haarausfall geerbt hat, zwangsläufig auch davon betroffen ist. Andere Faktoren wie Alter, hormonelle Veränderungen und bestimmte Krankheiten können ebenfalls zu Haarausfall führen.
7. UNGESUNDE LEBENSWEISE
Eine gesunde Lebensweise und eine ausgewogene Ernährung sind wichtig, um Haarausfall zu verhindern. Ungesunde Lebensgewohnheiten wie Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum und Bewegungsmangel können ebenfalls zu Haarausfall beitragen. Rauchen wird mit einer vorzeitigen Alterung und einer Schädigung der Haarfollikel in Verbindung gebracht. Gleichzeitig kann übermäßiger Alkoholkonsum zu Dehydrierung und Nährstoffmangel führen, was wiederum das Wohlergehen der Haare beeinträchtigen kann.
Wenn Sie gesunde Lebensgewohnheiten in Ihren Tagesablauf integrieren, können Sie Haarausfall vorbeugen und Ihre allgemeine Gesundheit und Ihr Wohlbefinden verbessern.
WAS SOLLTE ICH TUN, WENN ICH WEITERHIN HAARAUSFALL HABE?
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie aufgrund von L Thyroxin Haarausfall haben.
Wenn Sie trotz der Behandlung mit L Thyroxin immer noch unter Haarausfall leiden, sollten Sie die folgenden Schritte in Betracht ziehen:
1. KONSULTIEREN SIE IHREN ARZT
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre derzeitige Dosis nicht ganz richtig ist, sprechen Sie auf jeden Fall so bald wie möglich mit Ihrem Arzt darüber. Er wird wahrscheinlich einige Schilddrüsen-Labortests durchführen, um zu prüfen, ob Ihr Schilddrüsenhormonspiegel und Ihre L Thyroxin-Dosis den optimalen Wert erreichen. Wenn die Testergebnisse zeigen, dass Ihre Werte ein wenig daneben liegen, kann Ihr Arzt Ihre Dosis anpassen, um die Dinge wieder ins Lot zu bringen.
2. ÜBERPRÜFEN SIE IHREN T3-SPIEGEL
Wenn Sie auch nach mehreren Dosisanpassungen weiterhin unter Haarausfall leiden, sollten Sie Ihren Arzt bitten, Ihren T3-Spiegel zu überprüfen. Da Levothyroxin nur synthetisches T4 liefert, muss Ihr Arzt möglicherweise sicherstellen, dass eine angemessene Umwandlung in T3 stattfindet. Wenn ein Problem mit der Umwandlung festgestellt wird, kann er eine Kombinationstherapie empfehlen, die eine Kombination aus Levothyroxin und synthetischem T3 (Liothyronin) oder natürlicher, getrockneter Schilddrüse (NDT) umfasst.
Wenn Sie nicht noch ein weiteres synthetisches Medikament einnehmen möchten oder nicht zwei Medikamente auf einmal einnehmen wollen, könnte dies der perfekte Zeitpunkt sein, um NDT auszuprobieren. NDT wird aus Schweineschilddrüsen hergestellt und enthält sowohl T3 als auch T4, was es zu einer umfassenderen Option als synthetisches Levothyroxin macht.
NDT ist in Form von Schilddrüsenmedikamenten wie Armour Thyroid und NP Thyroid erhältlich. Sie sind jedoch in Apotheken schwer zu finden, und manche Ärzte weigern sich, sie zu verschreiben. In diesem Fall können Sie eine NDT-Ergänzung wie VitaliThy in Betracht ziehen, eine natürliche getrocknete Schilddrüse, die Sie online kaufen können. VitaliThy enthält denselben Hauptbestandteil wie Armour Thyroid und NP Thyroid: getrocknete Schweineschilddrüse. Aufgrund der unterschiedlichen Gesetze und Vorschriften in den USA und Vietnam, wo VitaliThy hergestellt wird, gilt es jedoch als Nahrungsergänzungsmittel und nicht als Medikament.
3. EINEN GESUNDEN LEBENSSTIL FÜHREN
Eine gesunde Lebensweise kann das Risiko von Haarausfall verhindern oder verringern. Eine ausgewogene Ernährung mit wichtigen Nährstoffen wie Eisen, Zink und den Vitaminen A, B, C und E kann ein gesundes Haarwachstum fördern.
Regelmäßige Bewegung kann auch die Blutzirkulation verbessern, was dazu beiträgt, die Haarfollikel mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Auch die Bewältigung des Stresspegels durch Meditation, Yoga oder tiefes Atmen kann das Risiko von Haarausfall verringern, da Stress ein bekannter Auslöser für Haarausfall ist.
Der Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum kann ein gesundes Haarwachstum fördern, da diese Gewohnheiten zu einer schlechten Durchblutung führen und die Haarfollikel schädigen können. Insgesamt kann eine gesunde Lebensweise nicht nur die allgemeine Gesundheit verbessern, sondern auch das Risiko von Haarausfall verhindern oder verringern.
4. BEHALTEN SIE GUTE HAARPFLEGEPRAKTIKEN BEI
Gehen Sie sanft mit Ihrem Haar um und vermeiden Sie eine harte Behandlung, Hitzestylinggeräte oder enge Frisuren, die den Haarausfall verschlimmern könnten. Entscheiden Sie sich für sulfatfreie Shampoos und verwenden Sie beim Entwirren einen grobzinkigen Kamm, um Haarbruch zu vermeiden.
5. BEHANDLUNG VON STRESS
Ein hoher Stresspegel wird mit Haarausfall in Verbindung gebracht. Achtsamkeitspraktiken, körperliche Betätigung und eine Beratung oder Therapie können helfen, Stress zu bewältigen.
SCHLUSSFOLGERUNG: LEVOTHYROXIN KANN HAARAUSFALL VERURSACHEN
Haarausfall ist ein häufiges Symptom einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), die mit Levothyroxin behandelt werden kann. Obwohl Levothyroxin ein wirksames Medikament zur Wiederherstellung des hormonellen Gleichgewichts und zur Linderung der Symptome ist, kann es bei manchen Menschen zu Haarausfall als Nebenwirkung kommen. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, z. B. eine falsche Levothyroxin-Dosis, die Unfähigkeit, T4 in T3 umzuwandeln, Ernährungsmängel, hormonelle Ungleichgewichte oder ungesunde Lebensgewohnheiten.
Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn der Haarausfall trotz der Einnahme von Levothyroxin und gesunder Lebensgewohnheiten zur Förderung des Haarwachstums anhält. Wenn Sie weiterhin unter Haarausfall leiden, können Sie eine Kombinationstherapie oder eine natürliche Schilddrüsentrocknung (NDT) in Betracht ziehen. VitaliThy, eine natürliche, getrocknete Schilddrüse, die Sie online kaufen können, ist eine gute Option, die Sie in Betracht ziehen sollten.
Wenn Sie den Zusammenhang zwischen Levothyroxin und Haarausfall verstehen, können Menschen mit Hypothyreose eine notwendige Behandlung unternehmen, um ihre Symptome in den Griff zu bekommen und ihre allgemeine Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu verbessern.
Suchen Sie nach Möglichkeiten, die Haare, die Sie aufgrund einer Schilddrüsenunterfunktion verlieren, wieder wachsen zu lassen? Lesen Sie unseren Artikel über das Nachwachsen von Haarausfall aus