Die Hashimoto-Krankheit ist eine Form der Schilddrüsenerkrankung, von der viele Menschen auf der ganzen Welt betroffen sind. Sie kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen, von Müdigkeit und Gewichtsveränderungen bis hin zu Depressionen und Angstzuständen.
Ärzte müssen sich auf die Krankengeschichte der Patienten und eine Reihe von Schilddrüsentestergebnissen stützen, um die Hashimoto-Krankheit zu identifizieren. Darunter sind die Werte des schilddrüsenstimulierenden Hormonen (TSH) ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Was sind die optimalen TSH-Werte für die Hashimoto-Krankheit? In diesem Artikel finden Sie Informationen, was ein guter TSH-Wert für die Hashimoto-Krankheit ist und wie sie behandelt werden kann.
WAS IST DIE HASHIMOTO-KRANKHEIT?
Ist hashimoto thyreoiditis ein Grund der Schilddrüsenerkrankung?
Die Hashimoto-Krankheit ist eine Schilddrüsenerkrankung, die auftritt, wenn Ihr Immunsystem, das Abwehrsystem Ihres Körpers gegen schädliche Substanzen, fälschlicherweise Ihre Schilddrüse angreift. Dies kann zu einer so genannten Hypothyreose oder Schilddrüsenunterfunktion führen, bei der Ihre Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert und freisetzt.
Die Schilddrüse ist die größte endokrine Drüse und befindet sich im Halsbereich. Ihre Funktionen sind Schilddrüsenhormone zu produzieren, darunter Thyroxin und Trijodthyronin (T3), die Ihre u.a. Stoffwechselprozesse, Ihre Herzfrequenz, Ihre Körpertemperatur regulieren. Sie wirken sich auf fast jeden Teil Ihres Organismus aus. Wenn Ihre Hashimoto-Krankheit eine Unterfunktion der Schilddrüse verursacht, werden Sie deshalb unangenehme Symptome wie Müdigkeit, Gewichtszunahme, langsamen Herzschlag und Angstzustände erleben. Ohne genügend Schilddrüsenhormone kann zu vielen Störungen kommen.
Die Schilddrüsenentzündung verursacht auch andere Autoimmunkrankheiten wie Vitiligo, Morbus Addison, Diabetes Typ 1, Zöliakie usw. Umgekehrt können auch Menschen, die andere Autoimmunerkrankungen haben, die Hashitomo-Krankheit entwickeln.
SIND DIE SYMPTOME DER HASHIMOTO-KRANKHEIT DIE GLEICHEN WIE BEI EINER HYPOTHYREOSE (SCHILDDRÜSENUNTERFUNKTION)?
Eines der ersten Anzeichen dieser Krankheit ist in der Regel ein Kropf (eine vergrößerte Schilddrüse). Sie spüren oft einen vollen Hals und haben Schluckbeschwerden, obwohl dies in der Regel nicht schmerzhaft ist. Im Laufe der Zeit wird Ihre Schilddrüsenfunktion geschädigt und es kommt zu einer Unterfunktion der Schilddrüse. Daher sind die Symptome der Hashimoto-Krankheit die gleichen wie bei einer Schilddrüsenunterfunktion. Dazu gehören:
Depressionen
Gewichtszunahme
Muskelbeschwerden
Kälteunverträglichkeit
Trockene Haut
Dünner werdendes Haar
Unregelmäßige oder starke Perioden
Probleme mit der Fruchtbarkeit
Langsamere Herzfrequenz
Gedächtnisprobleme.
WIE WIRD DIE HASHIMOTO-KRANKHEIT DIAGNOSTIZIERT?
Die Symptome der Hashimoto-Krankheit ähneln häufig denen anderer Schilddrüsenfunktionsstörungen. Daher wird Arzt Krankengeschichte und die Ergebnisse der körperlichen Untersuchung der Patienten berücksichtigen sowie Schilddrüse abtasten, um festzustellen, ob sie vergrößert ist, um die Autoimmunerkrankung zu erkennen. Er kann auch ein Schilddrüsenpanel (Schilddrüsenfunktionstests) anordnen, um eine Diagnose zu stellen. Dazu gehören Tests für:
1. SCHILDDRÜSENSTIMULIERENDES HORMON (TSH) - SCHILDDRÜSENHORMONE
TSH ist ein Hormon, das von Ihrer Hirnanhangsdrüse ausgeschüttet wird und die Menge der Hormone der Schilddrüse steuert, die von Ihrer Schilddrüse ausgeschüttet werden. Daher steigt TSH in der Regel an, wenn die Schilddrüsenhormonproduktion abnimmt und umgekehrt. Erhöhte TSH-Werte in Ihrem Blut deuten auf eine Unterfunktion der Schilddrüdse hin.
2. HORMON DER SCHILDDRÜSE T4
Ein weiterer wichtiger Test ist ein Schilddrüsenhormon T4-Test. Er misst, wie viel freies Thyroxin (FT4) sich in Ihrem Blut befindet. Niedrige FT4-Werte bestätigen die Ergebnisse eines TSH-Tests oder weisen darauf hin, dass etwas mit Ihrer Schilddrüse nicht in Ordnung sein könnte.
3. SCHILDDRÜSENPEROXIDASE (TPO)-ANTIKÖRPER
Der Test auf Schilddrüsenperoxidase (TPO)-Antikörper hilft bei der Feststellung, ob die Hashimoto-Krankheit eine Schilddrüsenfehlfunktion verursacht und schließt andere mögliche Ursachen aus.
TPO ist ein Protein, das eine wichtige Rolle bei der Produktion von Schilddrüsenhormonen spielt, während Antikörper Proteine sind, die Ihr Immunsystem zur Bekämpfung von Bakterien, Viren und Toxinen herstellt. Normalerweise produziert Ihr Immunsystem keine großen Mengen an Antikörpern gegen TPO, da es ein notwendiger Bestandteil Ihres Schilddrüsengewebes ist. Wenn Sie jedoch an der Hashimoto-Krankheit leiden, werden vermehrt TPO-Antikörper gebildet, weil TPO als "fremder Eindringling" erkannt wird, der zerstört werden muss.
WELCHE TSH-WERTE DEUTEN AUF DIE HASHIMOTO-KRANKHEIT HIN?
Was die TSH-Werte betrifft, so liegt der allgemein akzeptierte normale Referenzbereich zwischen 0,5 und 5,0 mIU/L, mit Ausnahme von schwangeren Frauen, älteren Menschen (Frauen, Männer) und einigen wenigen anderen.
Ein TSH-Wert von 5 mIU/L oder mehr ist oft ein deutliches Zeichen für eine Hypothyreose. Umgekehrt deutet ein TSH-Wert von unter 0,4 mIU/L auf eine Hyperthyreose oder eine Überfunktion der Schilddrüse hin.
Die Hashimoto-Krankheit kann eine offene oder subklinische Hypothyreose verursachen.
OFFENE HYPOTHYREOSE
Eine offene Hypothyreose ist eine eindeutige Unterfunktion der Hormondrüse, d.h. Sie haben offensichtliche Symptome wie Gewichtszunahme, Kälteunverträglichkeit, trockene Haut und eine vergrößerte Schilddrüse. Sie ist in der Regel durch einen erhöhten TSH-Spiegel (in der Regel über 4,5 mIU/L) und einen verringerten T4-Spiegel (in der Regel unter 0,8 μg/dL) gekennzeichnet.
SUBKLINISCHE HYPOTHYREOSE
Die subklinische Hypothyreose ist subtiler und bleibt oft unbemerkt, da sie möglicherweise keine äußeren Symptome aufweist. Sie tritt auf, wenn Ihr TSH-Wert über dem Normalbereich liegt (über 5 mIU/L), Ihr T4-Wert jedoch normal ist.
Obwohl sich eine subklinische Hypothyreose zu einer offenen Hypothyreose entwickeln kann, ist umstritten, ob eine subklinische Hypothyreose behandelt werden sollte.
WAS IST DER OPTIMALE TSH-WERT FÜR DIE HASHIMOTO-KRANKHEIT?
Machen Sie einen Schilddrüsenfunktionstest.
Lange Zeit haben Experten den normalen Referenzbereich für TSH-Werte verwendet, der zwischen 0,5 und 5,0 mIU/L (Milli-Internationale Einheiten pro Liter) liegt. Über die Obergrenze des normalen TSH-Spiegels gibt es jedoch unterschiedliche Meinungen. Einige Forscher bestehen darauf, dass er bei 2,5 bis 3 mIU/L liegen sollte. Auch die National Academy of Clinical Biochemistry (NACB) gibt an, dass 95% der Menschen mit einer gesunden Schilddrüse einen TSH-Wert von unter 2,5 mIU/L haben.
Es wurde eine Studie durchgeführt, um die Hypothese der Obergrenze des normalen TSH-Wertes zu testen, die bei 2,5 mIU/L liegt. Die Ergebnisse zeigten, dass bei Menschen mit einem TSH-Wert zwischen 2,6 und 2,9 mIU/L häufiger eine Hashimoto-Thyreoiditis auftrat. Es wird daher empfohlen, Ihren TSH-Wert zwischen 0,5 und 2,6 mIU/L zu halten.
Der Unterschied in den Meinungen kann verwirrend sein. Ganz zu schweigen von den anderen Faktoren, die Ihren TSH-Wert beeinflussen können, wie z.B. das Geschlecht, das Alter und Ihre spezielle Krankheiten. Die meisten Ärzte würden jedoch einen Wert zwischen 0,5 und 3,0 mIU/L als "optimal" betrachten.
WIE ERREICHEN SIE OPTIMALE TSH-WERTE, WENN SIE AN DER HASHIMOTO-KRANKHEIT LEIDEN?
Die Aufrechterhaltung eines optimalen TSH-Spiegels ist wichtig für die Behandlung der Hashimoto-induzierten Hypothyreose. Wenn Ihre Hashimoto-Krankheit eine offene oder subklinische Hypothyreose verursacht, umfasst die Behandlung wahrscheinlich Schilddrüsenhormon-Ersatzmedikamente. Dieses Medikament soll die natürlichen Schilddrüsenhormone im menschlichen Körper nachahmen, indem es Ihren Schilddrüsenhormonspiegel erhöht und Ihren TSH-Spiegel senkt. Auf diese Weise können Sie optimale TSH-Werte erreichen.
Wenn es um Schilddrüsenhormonersatzpräparate auf dem Markt geht, haben Sie eine Vielzahl von Möglichkeiten. Manche Menschen bevorzugen Levothyroxin, die synthetische Version des Hormons Thyroxin (T4), weil es die Standardbehandlung für Hypothyreose ist und am einfachsten auf dem Markt zu finden ist. Viele andere Hypothyreose-Patienten entscheiden sich jedoch für Natural Desiccated Thyroid (NDT), auch bekannt als Desiccated Thyroid Extract (DTE), weil es aus der Natur gewonnen wird und als wirksamer gilt.
Eine Studie, in der NDT und Levothyroxin verglichen wurden, ergab, dass fast die Hälfte (48,6%) der Teilnehmer NDT gegenüber Levothyroxin bevorzugten. Und nur 18,6% bevorzugten LT4. Die Studie zeigte auch, dass NDT eine bessere Linderung der Hypothyreose-Symptome bietet und eine stärkere Gewichtsabnahme fördert.
WO KÖNNEN SIE NDT-PRODUKTE FINDEN?
Obwohl NDT die erste Behandlung für Hypothyreose ist und sich als wirksam erwiesen hat, kann es schwierig sein, NDT-Produkte in Apotheken zu finden, da viele Ärzte sie für veraltet halten.
Eine Alternative ist der Online-Kauf von getrockneter Schilddrüse, wie z.B. VitaliThy. Sie wird aus getrockneter Schweineschilddrüse hergestellt, d.h. sie enthält das gesamte Spektrum der Hormone und Mineralien, die in Ihrer Schilddrüse vorkommen, einschließlich T4, T3, T2, T1 und Calcitonin. Diese einzigartige Kombination kann Ihrem Körper zusätzliche Vorteile verschaffen, die reine T4-Medikamente nicht bieten können.
WIE BEHANDELT MAN DIE HASHIMOTO-KRANKHEIT OHNE HYPOTHYREOSE?
Die Hashimoto-Krankheit führt nicht immer zu einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose). Manche Menschen haben TPO-Antikörper im Blut, auch wenn ihr Schilddrüsenfunktionstest normal ausfällt.
Wenn Sie die Hashimoto-Krankheit ohne Hypothyreose haben, brauchen Sie keine Schilddrüsenmedikamente. Ihr Arzt wird Ihren Zustand jedoch genau überwachen. Möglicherweise müssen Sie auch Ihre Lebensweise ändern und Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um die zugrunde liegende Autoimmunerkrankung der Schilddrüse zu verbessern:
Einnahme von 100 bis 200 mcg Selen täglich
Aufrechterhaltung eines normalen Vitamin-D-Spiegels
Verzicht auf Nikotin, auch auf Passivrauchen
Erhöhte Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren.
KÖNNEN SIE NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL EINNEHMEN, UM IHRE SCHILDDRÜSENFUNKTION ZU UNTERSTÜTZEN?
Was ist ein guter TSH-Wert für die Hashimoto-Krankheit?
Nahrungsergänzungsmittel können eine wichtige Rolle bei der Unterstützung einer ordnungsgemäßen Schilddrüsenfunktion und der Bewältigung der Autoimmunerkrankung spielen, unabhängig davon, ob Ihr Hashimoto-Syndrom eine Schilddrüsenunterfunktion verursacht oder nicht. Sie können in Erwägung ziehen, die folgenden Nahrungsergänzungsmittel in Ihre tägliche Routine aufzunehmen, aber fragen Sie vorher unbedingt Ihren Arzt.
EISEN
Der Eisengehalt kann eine Rolle für die Gesundheit Ihrer Schilddrüse spielen. Untersuchungen haben einen Zusammenhang zwischen einem niedrigen Eisengehalt und einer höheren Prävalenz der subklinischen Hypothyreose sowie einem niedrigeren Schilddrüsenhormonspiegel gezeigt. Es ist erwähnenswert, dass die Hashimoto-Krankheit Ihr Risiko erhöht, andere Autoimmunerkrankungen zu entwickeln, die sich negativ auf die Fähigkeit Ihres Körpers zur Eisenaufnahme auswirken können, wie z.B. die autoimmune Gastritis und die Zöliakie. Es wird daher empfohlen, ein Eisenpräparat einzunehmen oder den Verzehr von eisenhaltigen Lebensmitteln zu erhöhen, wenn Sie an Hashimoto leiden.
SELEN
Selen trägt nicht nur zum Schutz der allgemeinen Gesundheit bei, sondern beugt auch Erkrankungen der Schilddrüse vor. Es kann sogar die Werte der TPO-Antikörper in Ihrem Blut senken. Selen ist in Paranüssen, Walnüssen und anderen Nüssen enthalten. Andererseits ist es auch in Süß- und Salzwasserfischen wie Hering, Thunfisch, Rindfleisch und Geflügel enthalten.
VITAMIN D
Obwohl es einfach ist, den Vitamin-D-Spiegel im Körper aufrechtzuerhalten, haben schätzungsweise mehr als 1 Milliarde Menschen weltweit einen Mangel an diesem Vitamin, was zu Autoimmunkrankheiten wie der Hashimoto-Krankheit führen kann. Die Ergänzung Ihres Körpers mit Vitamin D kann Ihren TSH- und Kalziumspiegel verbessern und die TPO-Antikörper in Ihrem Blut reduzieren.
Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Körper mit Vitamin D zu versorgen, z.B. durch mehr Sonnenlicht, durch Nahrungsergänzungsmittel oder durch Lebensmittel wie Lebertran, Eier, Käse, Margarine, Lachs, Thunfisch, Milch, Müsli, usw.
SCHLUSSFOLGERUNG
Die Hashimoto-Krankheit ist eine häufige Erkrankung, bei der das Immunsystem fälschlicherweise die Schilddrüse angreift, was zu einer so genannten Hypothyreose führt. Die auch als Schilddrüsenunterfunktion bezeichnete Hypothyreose ist ein häufiges Gesundheitsproblem, bei dem die Schilddrüse bestimmte Hormone nicht in ausreichender Menge produziert.
Menschen mit Morbus Hashimoto haben in der Regel einen erhöhten TSH-Wert (in der Regel über 4,5 mIU/L) und einen erniedrigten T4-Wert (in der Regel unter 0,8 μg/dL). Diese Werte liegen weit außerhalb der optimalen Schilddrüsenwerte, so dass Sie unangenehme Symptome wie Kälteunverträglichkeit, Müdigkeit, geringe Libido und niedrige Herzfrequenz erleben. Daher müssen Sie Schilddrüsenhormonersatzpräparate einnehmen, um Ihre TSH- und Schilddrüsenhormonwerte wieder in den Griff zu bekommen.
Wenn es um den Ersatz von Schilddrüsenhormonen geht, stehen Ihnen viele verschiedene Optionen zur Verfügung. Eine der besten ist VitaliThy, eine natürliche getrocknete Schilddrüse, die Sie online kaufen können. Es enthält alle Schilddrüsenhormone, die natürlich in Ihrer Schilddrüse vorkommen, wie T4, T3, T2, T1 und Calcitonin. So kann es Ihre Schilddrüsenunterfunktion wirksam lindern und es Ihnen ermöglichen, das Leben in vollen Zügen zu genießen - selbst wenn es Hindernisse wie die Hashimoto-Krankheit gibt.